048

Bildung ist Sklaverei. Bildung kettet den Geist und macht ihn zu einer Ressource für die Klassenmacht. Die Art der Versklavung spiegelt den aktuellen Stand des Klassenkampfes um Wissen im Bildungsapparat wider.

049

Die Hirtenklasse wehrt sich gegen Bildung, außer als Indoktrination zum Gehorsam. Ihr Interesse an Bildung endet bei den Pastoren, die die schafsähnliche Moral überwachen, die sie der menschlichen Herde, die ihr Getreide und ihre Schafe hütet, einflößen würde.

050

Wenn das Kapital «Hände» benötigt, um seine schmutzige Arbeit zu verrichten, bildet die Bildung lediglich nützliche Hände aus, um Maschinen zu bedienen, und gefügige Körper, die die soziale Ordnung, in der sie sich befinden, als natürlich akzeptieren sollen. Wenn das Kapital «Köpfchen» benötigt, um seine immer komplexeren Operationen durchzuführen und um sich der Arbeit des Konsums seiner Produkte zu widmen, ist mehr Zeit im Gefängnis der Bildung erforderlich, um in die Reihen der bezahlten Arbeiterklasse aufgenommen zu werden. Wenn das Kapital entdeckt, dass viele Aufgaben von Gelegenheitsarbeitern mit geringer Ausbildung erledigt werden können, spaltet sich das Bildungssystem in ein Minimalsystem, das den ärmsten Arbeitern Unterwürfigkeit beibringen soll, und ein Konkurrenzsystem, das den intelligenteren Arbeitern einen Weg nach oben in die Sicherheit und den Konsum bietet. Wenn die herrschende Klasse die Notwendigkeit einer Ausbildung predigt, bedeutet dies immer eine Ausbildung in der Notwendigkeit.

051

Die so genannte «Mittelschicht» erlangt ihren privilegierten Zugang zu Konsum und Sicherheit durch Bildung, in die sie einen beträchtlichen Teil ihres Einkommens investieren muss, indem sie als ihr Eigentum einen Abschluss erwirbt, der die traurige Tatsache repräsentiert, dass «der Kandidat Langeweile ertragen kann und weiß, wie man Regeln befolgt.»1Stanley Aronowitz, The Knowledge Factory (Boston: Beacon Press, 2000), S. 10. Eine kritische Theorie, die nicht ihre eigene Verwicklung in die Kommodifizierung des Wissens thematisiert, ist lediglich … Continue reading Aber die meisten bleiben Arbeiter, auch wenn sie eher Informationen abrufen als Baumwolle pflücken oder Metall biegen. Sie arbeiten in Fabriken, sind aber darauf trainiert, diese als Büros zu betrachten. Sie nehmen einen Lohn mit nach Hause, sind aber darauf trainiert, ihn als Gehalt zu betrachten. Sie tragen eine Uniform, sind aber darauf trainiert, sie als Anzug zu betrachten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Erziehung sie gelehrt hat, den Instrumenten der Ausbeutung andere Namen zu geben und diejenigen aus ihrer eigenen Klasse zu verachten, die sie anders nennen.

052

Die Bildung ist als Prestigemarkt organisiert, auf dem einige wenige Qualifikationen den Zugang zur bestbezahlten Arbeit ermöglichen und alles andere sich in einer Pyramide aus Prestige und Preis darunter anordnet. Die Knappheit infiziert das Subjekt mit dem Wunsch nach Bildung als einer Sache, die eine magische Fähigkeit verleiht, ein «Gehalt» zu erlangen, mit dem man noch mehr Dinge erwerben kann. Durch das Instrument der Knappheit und die hierarchische Rationierung von Bildung werden die Arbeiter dazu gebracht, Bildung so zu sehen, wie die herrschende Klasse sie sehen möchte – als ein Privileg.

053

Die Arbeitnehmer haben ein echtes Interesse an einer Bildung, die ihnen einen Arbeitsplatz sichert. Sie wünschen sich eine Bildung, die zumindest ein gewisses Maß an Wissen beinhaltet, die aber oft als Chance auf Arbeit verstanden wird. Auch von Kapitalisten ist die Forderung nach Bildung für Arbeit zu hören. Doch während die Arbeitnehmer ein Interesse an einer Bildung haben, die ihnen eine gewisse Fähigkeit verleiht, zwischen Arbeitsplätzen und Branchen zu wechseln und so eine gewisse Autonomie zu bewahren, fordern die Kapitalisten eine Reduzierung der Bildung auf ihre funktionalsten beruflichen Elemente, auf die bloße Notwendigkeit, die mit einer bestimmten Funktion vereinbar ist.

054

Das Informationsproletariat – Infoproles – steht außerhalb dieser Forderung nach Bildung als unbezahlte Sklaverei, die das Leben des Lohnsklaven vorwegnimmt. Sie verkörpern ein restliches, antagonistisches Klassenbewusstsein und wehren sich gegen die Sklaverei der Bildung. Sie wissen nur zu gut, dass das Kapital für sie kaum eine andere Verwendung hat als die der am schlechtesten bezahlten Lohnsklaven. Sie wissen nur zu gut, dass Gelehrte und Medien sie wie Objekte ihrer müßigen Neugier behandeln. Die Infoprofis lehnen Bildung ab und leben vom Wissen der Straße. Bald sind sie der Polizei bekannt.

055

Die Hackerklasse hat ein ambivalentes Verhältnis zur Bildung. Hacker wollen Wissen, nicht Bildung. Der Hacker entsteht durch die reine Freiheit des Wissens an und für sich. Das bringt den Hacker in ein antagonistisches Verhältnis zum Kampf der Kapitalistenklasse, die Bildung zu einem Einstieg in die Lohnsklaverei macht.

056

Die Hacker verstehen möglicherweise nicht, dass die Arbeitnehmer ein anderes Verhältnis zur Bildung haben, und fallen auf die elitäre und hierarchische Kultur der Bildung herein, die lediglich ihre Knappheit und ihren wirtschaftlichen Wert verstärkt. Der Hacker kann sich von den Verlockungen des Prestiges täuschen lassen und die Virtualität in den Dienst der Konformität stellen, den professionellen Elitismus an die Stelle der kollektiven Erfahrung setzen und sich von der entstehenden Kultur der Hackerklasse entfernen. Dies geschieht, wenn Hacker einen Fetisch aus dem machen, was ihre Ausbildung darstellt, anstatt sich durch Wissen auszudrücken.

057

Bildung ist nicht Wissen. Sie ist auch nicht das notwendige Mittel, um Wissen zu erwerben. Wissen kann genauso gut aus dem täglichen Leben entstehen. Bildung ist die Organisation von Wissen unter den Zwängen der Knappheit, im Zeichen des Eigentums. Bildung macht die Subjekte, die durch ihre Pforten treten, zu Objekten der Klassenmacht, zu funktionalen Elementen, die ihre Disziplin verinnerlicht haben. Die Bildung macht diejenigen, die sich ihrer Verdinglichung widersetzen, zu bekannten und überwachten Objekten anderer Verdinglichungsregime – der Polizei und der Soft Cops des Disziplinarstaates. Bildung produziert die Subjektivität, die sich mit der Objektivität der Warenproduktion vermischt. Man kann sich eine Bildung aneignen, als wäre sie eine Sache, aber man wird durch einen Prozess der Transformation wissend. Das Wissen als solches wird von der Bildung immer nur teilweise erfasst. Wissen als Praxis entzieht sich ihr immer und geht über sie hinaus. «Es gibt keinen Besitz im Denken, keine eigene Identität, kein subjektives Eigentum.»2{Bill Readings, The University in Ruins (Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1996), S. 191. Die Grenze dieser faszinierenden Kritik liegt darin, dass sie innerhalb der Bildung Symptome von … Continue reading

058

Der Hack bringt das Wissen in seiner Virtualität zum Ausdruck, indem er neue Abstraktionen produziert, die nicht unbedingt in das disziplinäre Regime passen, das die Bildung verwaltet und kommerzialisiert. Wissen in seiner abstraktesten und produktivsten Form mag selten sein, aber diese Seltenheit hat nichts mit der Knappheit zu tun, die ihm durch die Kommodifizierung und Hierarchie der Bildung auferlegt wird. Die Seltenheit des Wissens ist Ausdruck der schwer fassbaren Vielfältigkeit der Natur selbst, die sich nicht disziplinieren lässt. Die Natur entfaltet sich in ihrer eigenen Zeit.

059

In ihrem Kampf um das Herz und die Seele des Lernapparats brauchen die Hacker Verbündete. Indem sie sich die Klassenforderungen der Arbeiter nach Wissen zu eigen machen, das sie mit der Schlauheit und den Fähigkeiten ausstattet, in dieser Welt zu arbeiten, können Hacker die Verbindung zwischen den Forderungen der Kapitalistenklasse nach der Gestaltung von Werkzeugen für ihren eigenen Gebrauch und den Forderungen der Arbeiter nach praktischem, für ihr Leben nützlichem Wissen aufbrechen. Dies kann mit einem Wissen kombiniert werden, das auf dem Selbstverständnis des Arbeiters als Mitglied einer Klasse mit Klasseninteressen beruht.

060

Die Kulturen der Arbeiterklasse enthalten, selbst in ihrer kommodifizierten Form, immer noch eine Klassensensibilität, die als Grundlage für eine kollektive Selbsterkenntnis nützlich ist. Der im Bildungswesen tätige Hacker hat das Potenzial, diese Erfahrung zu sammeln und zu verbreiten, indem er sie als Wissen abstrahiert. Die Virtualität des Alltagslebens ist die Freude der produzierenden Klassen. Die Virtualität der Erfahrung des Wissens ist die Freude, die der Hacker durch den Hack ausdrückt. Die Hackerklasse wird nur durch die Entdeckung des in der Erfahrung des Arbeitsalltags verborgenen Wissens bereichert, das von seiner warenförmigen Form abstrahiert und in seiner Virtualität ausgedrückt werden kann.

061

Die Klassenkultur und die Interessen der Arbeiterklasse zu verstehen und sich zu eigen zu machen, kann das Interesse der Hacker in vielerlei Hinsicht fördern. Es bietet eine zahlenmäßig starke Gruppe von Verbündeten für ein eher minoritäres Interesse an Wissen. Sie bietet einen Treffpunkt für potenzielle Klassenverbündete. Sie eröffnet die Möglichkeit, die Taktiken des alltäglichen Hackens der Arbeiter- und Bauernklassen zu entdecken.

062

Sowohl Arbeiter als auch Hacker haben ein Interesse an einer Schulbildung, in der die Ressourcen auf der von Marx identifizierten sozialisierten – und sozialisierenden – Grundlage verteilt werden: «Jedem nach seinen Bedürfnissen, von jedem nach seinen Fähigkeiten.»3Karl Marx, «Kritik des Gothaer Programms», in Die Erste Internationale und danach: Political Writings, vol. 3, ed. David Fernbach (Harmondsworth: Penguin Books, 1974), S. 347. Angesichts … Continue reading Unabhängig davon, wie unterschiedlich ihr Verständnis vom Zweck des Wissens ist, haben Arbeiter und Hacker ein gemeinsames Interesse daran, sich gegen «Bildungsinhalte» zu wehren, die lediglich Sklaven für die Warenproduktion ausbilden, aber auch gegen die Einfallstraßen, die die vektorialistische Klasse zur Bildung als «Industrie» machen will

063

Innerhalb der Bildungsinstitutionen kämpfen einige als Arbeiter gegen die Ausbeutung ihrer Arbeitskraft. Andere kämpfen für die Demokratisierung der Leitung der Institution. Andere kämpfen dafür, dass sie den Bedürfnissen der produktiven Klassen gerecht wird. Wieder andere kämpfen für die Autonomie des Wissens. All diese manchmal konkurrierenden und widersprüchlichen Forderungen sind Elemente desselben Kampfes um Wissen, das an sich freie Produktion ist und doch nicht nur freie Produktion für sich selbst, sondern vielmehr für die produktiven Klassen ist.

064

Vorgewarnt ist gewarnt. In den unterentwickelten Ländern des Südens und Ostens macht die Hirtenklasse immer noch Bauern zu Landwirten, enteignet ihre traditionellen Rechte und beansprucht Land als Eigentum. Die Bauern kämpfen immer noch darum, in ihrer neugewonnenen Freiheit von den Mitteln zum Überleben zu leben. Das Kapital macht die Bauern immer noch zu Arbeitern und beutet sie bis zum Maximum des biologisch Möglichen aus. Sie produzieren die materiellen Güter, die die vektorielle Klasse in der überentwickelten Welt mit ihren Logos versieht, nach Mustern, die sie mit ihren Patenten und Warenzeichen schützt. All dies erfordert eine neue Pädagogik der Unterdrückten, die nicht nur darauf abzielt, dass sich die Subalternen als Subjekte in einer aufkommenden vektoriellen Welt des multikulturellen Spektakels besser fühlen, sondern die auch die Mittel bereitstellt, um gegen diese ständige Objektivierung der produzierenden Klassen der Welt zu kämpfen.

065

Die herrschenden Klassen wünschen sich einen Bildungsapparat, in dem selbst für die dümmsten Erben des Privatvermögens eine Prestigebildung erkauft werden kann. Dies mag zwar für die besser bezahlten Arbeiter attraktiv erscheinen, da es ihren Kindern unabhängig von ihrem Talent eine Zukunft sichert, aber am Ende werden auch sie sich die Vorteile dieser Ungerechtigkeit nicht leisten können. Die Interessen der produzierenden Klassen als Ganzes liegen in einem demokratischen Wissen, das auf dem freien Zugang zu Informationen und der Zuteilung von Ressourcen auf der Grundlage von Talent und nicht von Reichtum beruht.

066

Während die kapitalistische Klasse die Bildung als Mittel zum Zweck betrachtet, sieht die vektorialistische Klasse sie als Selbstzweck. Sie sieht Möglichkeiten, Bildung zu einem profitablen Industriezweig zu machen, der auf der Sicherung des geistigen Eigentums als einer Form des Privateigentums beruht. Sie versucht, Wissen als Ressource zu privatisieren, so wie sie Wissenschaft und Kultur privatisiert, um deren Knappheit und Wert zu garantieren. Für die Vektoralisten ist Bildung nur ein weiterer «Inhalt», der als «Kommunikation» zur Ware wird

067

Die vektorialistische Klasse strebt die Kommerzialisierung der Bildung im globalen Maßstab an. Die besten und klügsten Köpfe werden aus der ganzen Welt in ihre Fabriken für prestigeträchtige höhere Bildung in der überentwickelten Welt gezogen. Die unterentwickelte Welt beklagt sich zu Recht über einen «Braindrain», eine Abwanderung ihrer intellektuellen Ressourcen. Der allgemeine Intellekt wird gesammelt und in das Bild der Kommerzialisierung gepresst. Diejenigen, denen die Freiheit des Strebens nach Wissen an sich angeboten wird, dienen immer noch der Kommerzialisierung der Bildung, indem sie ein Aushängeschild für die Institution sind, die diese Freiheit im Austausch für die Steigerung ihres Prestiges und ihrer globalen Vermarktungsmacht anbietet.

068

Viele der Konflikte in der Hochschulbildung lenken von der Klassenpolitik des Wissens ab. Das Bildungswesen «diszipliniert» das Wissen, indem es es in homogene «Bereiche» einteilt, die von entsprechend «qualifizierten» Wächtern geleitet werden, die mit der Überwachung ihrer Repräsentationen beauftragt sind. Die Produktion von Abstraktion sowohl innerhalb dieser Felder als auch über ihre Grenzen hinweg wird im Interesse der Wahrung von Hierarchie und Prestige gesteuert. Wünsche, die zu einem robusten Testen und Infragestellen neuer Abstraktionen führen könnten, werden in die Sehnsucht nach Anerkennung kanalisiert. Der Hacker identifiziert sich mit seiner eigenen Kommodifizierung. Anerkennung wird eher formal als inhaltlich. Sie steigert das subjektive Wertgefühl auf Kosten der Objektivierung der Produkte des Hackens als Abstraktion. Aus dieser Eindämmung des Wunsches nach Wissen ergibt sich die zirkuläre Parade der falschen Probleme der Disziplin und der Disziplin der falschen Probleme.

069

Nur ein intellektueller Konflikt hat einen wirklichen Einfluss auf die Klassenfrage der Hacker: die Eigentumsfrage. Wem gehört das Wissen? Ist es die Aufgabe des Wissens, Subjekte zu autorisieren, die nur durch ihre Funktion in einer Wirtschaft anerkannt werden? Oder ist es die Aufgabe des Wissens, die immer neuen Phänomene des Hackens hervorzubringen, bei denen die Subjekte lernen, anders zu werden als sie selbst, und entdecken, dass die objektive Welt andere Potenziale enthält als die, die sie zu bieten hat? Dies ist der Kampf um das Wissen unserer Zeit. «In dem Moment, in dem Philosophen das Eigentum an ihren Ideen proklamieren, verbünden sie sich mit den Mächten, die sie kritisieren.»4Alexander Bard und Jan Söderqvist, Netocracy: The New Power Elite and Life after Capitalism (London: Reuters, 2002), S. 107. Siehe auch Slavoj Zizek, Organe ohne Körper: On Deleuze and Consequences … Continue reading

070

Hacken bedeutet, Wissen in jeder seiner Formen auszudrücken. Hacker-Wissen impliziert in seiner Praxis eine Politik der freien Information, des freien Lernens, der Gabe des Ergebnisses in einem Peer-to-Peer-Netzwerk. Hacker-Wissen impliziert auch eine Ethik des Wissens, die offen ist für die Wünsche der produktiven Klassen und frei von Unterordnung unter die Warenproduktion. Das Hacker-Wissen ist ein Wissen, das die Virtualität der Natur zum Ausdruck bringt, indem es sie im vollen Bewusstsein der Fülle und der Gefahr umwandelt. Wenn das Wissen von der Knappheit befreit ist, wird die freie Produktion von Wissen zum Wissen der freien Produzenten. Das mag wie eine Utopie klingen, aber die Berichte über tatsächlich existierende temporäre Zonen der Hackerfreiheit sind Legion. Stallman: «Es war ein bisschen wie im Garten Eden. Es war uns nicht in den Sinn gekommen, nicht zu kooperieren.»5Richard Stallman, zitiert in Sam Williams, Free as in Freedom: Richard Stallman’s Crusade for Free Software (Sebastapol, Calif.: O’Reilly, 2002), S. 76. Siehe auch Richard Stallman, Free … Continue reading

References

References
1 Stanley Aronowitz, The Knowledge Factory (Boston: Beacon Press, 2000), S. 10. Eine kritische Theorie, die nicht ihre eigene Verwicklung in die Kommodifizierung des Wissens thematisiert, ist lediglich eine heuchlerische Theorie. Bei Aronowitz finden wir die wesentlichen Daten für die Feststellung, dass dieser institutionelle Kontext nicht neutral ist. Er könnte auch ein Vorbild dafür sein, wie man sich eine Praxis innerhalb der Bildung vorstellt, die die Sache des Wissens voranbringt.
2 {Bill Readings, The University in Ruins (Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1996), S. 191. Die Grenze dieser faszinierenden Kritik liegt darin, dass sie innerhalb der Bildung Symptome von Prozessen entdeckt, die außerhalb stattfinden, die sie aber nicht über die Mauern der Akademie hinaus bis zum Aufstieg der vektoriellen Klasse verfolgt. Readings stellt sich einen freien und offenen Forschungsprozess vor, aber er beschränkt sich auf die Geisteswissenschaften, und zwar auf ganz bestimmte Arten geisteswissenschaftlicher Forschung, wodurch er die Vorurteile zwischen den «Feldern» nur verstärkt Seine Version einer freien und offenen Wissenspraxis ist nur innerhalb der homogenen, segmentierten und kontinuierlichen Zeit des Bildungsapparats denkbar. Readings schlägt eine Erzählung vor, in der das utopische Versprechen der Bildung die beste aller möglichen Welten für das Wissen ist. Das Wissen wird erst in der Ära der «Globalisierung» verraten, wenn es unter dem Deckmantel der Rhetorik der «Exzellenz» von der vektoriellen Klasse zur Ware gemacht wird Dies ignoriert die lange Geschichte der Bildung als ein Regime der Knappheit. Readings naturalisiert die Bildung als Heimat des Wissens und entzieht sie damit der Kritik. Letztlich handelt es sich nicht um eine kritische, sondern um eine heuchlerische Theorie, die nicht in der Lage ist, ihre eigenen Produktionsbedingungen zu hinterfragen.
3 Karl Marx, «Kritik des Gothaer Programms», in Die Erste Internationale und danach: Political Writings, vol. 3, ed. David Fernbach (Harmondsworth: Penguin Books, 1974), S. 347. Angesichts der Kanonisierung – und Kommerzialisierung – von Marx› Hauptwerken als geeignete Materie für den Bildungsprozess könnte ein krypto-marxistisches Projekt der Erneuerung am besten auf die Texte blicken, die der Bildungsapparat als marginal betrachtet. Texte zum Beispiel, die an die Ereignisse ihrer Zeit gebunden sind und sich nicht in so etwas wie der universellen und homogenen Zeit der Bildungsindustrie entfalten können. Dieser spezielle Text hat die zusätzliche Freude, dass er eine Stelle ist, an der sich Marx am deutlichsten von den «Marxisten» distanziert, die bereits dabei waren, die Kritik in ein Dogma zu verwandeln. Es ist die Stelle, an der Marx selbst bereits ein Krypto-Marxist ist, der sein Denken von jeder unbedarften Darstellung abgrenzt.
4 Alexander Bard und Jan Söderqvist, Netocracy: The New Power Elite and Life after Capitalism (London: Reuters, 2002), S. 107. Siehe auch Slavoj Zizek, Organe ohne Körper: On Deleuze and Consequences (New York: Routledge, 2004), S. 192-195. In dem, was B+S als eine entstehende «informationalistische» Ordnung vorschlägt, ist die herrschende Ideologie oder «angenommene Konstante» nicht mehr Gott oder der Mensch, sondern das Netz. Da es sich um eine Übergangszeit handelt, kommt es zu Turbulenzen, da die humanistische Konstante zusammenbricht und eine neue Konstante um ihre Entstehung kämpft. Es gibt die Dekonstruktion der humanistischen Konstante, ihre bloße Verdrängung als Sprache oder Subjekt, und es gibt verzweifelte Versuche, sie zu stützen – was B+ S Hyper-Egoismus, Hyper-Kapitalismus, Hyper-Nationalismus nennen. Der Niedergang der sozialen Institutionen des kapitalistischen Zeitalters ist für B+S das Zeichen für den Aufstieg des Informationalismus und einer, wie sie es nennen, «netokratischen» herrschenden Klasse. Die Medien, befreit von ihrer Abhängigkeit vom Staat, entwerten die Politik. Medien werden zu einer eigenen Sphäre, die nicht mehr in einem Repräsentationsverhältnis zur bürgerlichen Öffentlichkeit steht. Information ist zu einer neuen Art von religiösem Kult geworden. Die Bereiche Ökonomie, Infonomik und Biologie verschmelzen um das Konzept der Information als reine Quantität. Die Qualität ist als Wert so gut wie ausgelöscht worden. Aber Information ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Informationen werden zu einer billigen und reichlich vorhandenen Ware, während exklusives Wissen, ein effektiver Überblick und eine zeitgemäße Synthese einen Wert darstellen. B+S argumentieren, dass eine endlose Vermehrung von Informationen, Standpunkten und Interessen genauso gut wie Zensur und Unterdrückung zur Aufrechterhaltung der Vorrechte der neuen herrschenden Klasse beitragen kann. Die ästhetische und politische Aufgabe besteht nicht darin, zu vermehren oder zu aggregieren, sondern zu qualifizieren – und das ist das Wesen der netokratischen Macht. B+S sehen eine abtrünnige Fraktion der netokratischen Klasse, die aus der Reihe tanzt und auf die Seite der untergeordneten Klassen wechselt. Ihre netokratische Klasse ist ein Amalgam aus den Interessen der Vektoralisten und der Hacker, da sie diese nicht klar voneinander unterscheiden, indem sie die «Eigentumsfrage» stellen Wie Himanen verwechseln sie das wirklich Innovative mit dem rein Unternehmerischen.
5 Richard Stallman, zitiert in Sam Williams, Free as in Freedom: Richard Stallman’s Crusade for Free Software (Sebastapol, Calif.: O’Reilly, 2002), S. 76. Siehe auch Richard Stallman, Free Software, Free Society: Ausgewählte Aufsätze (Boston: GNU Press, 2002). Nach einer beispielhaften Karriere als Hacker von Software wandte sich Stallman dem Hacken der Informationspolitik zu. Seine Bewegung für Freie Software stellt die Vorstellung in Frage, dass das Urheberrecht ein natürliches Recht ist. Und doch greift er die Klasse der Vektoralisten nicht frontal an. Er verwendet das Urheberrecht gegen sich selbst, als Instrument zur Schaffung einer einklagbaren Freiheit, anstatt das Recht auf geistiges Eigentum als einklagbare Unfreiheit zu verwenden. Stallmans General Public License besteht nicht nur darauf, dass das, was unter dieser Lizenz veröffentlicht wird, weitergegeben werden darf, sondern auch, dass modifizierte Versionen, die unter dieser Lizenz veröffentlichtes Material enthalten, ebenfalls frei sein müssen. Obwohl Stallman immer wieder betont, dass er nicht gegen die Wirtschaft ist, vertritt er ein ganz anderes Verständnis von Informationswirtschaft. Für Stallman ist die künstliche Verknappung, die durch das Horten von Informationen entsteht, unethisch. Wenn er etwas mag, will er es teilen. Freie Software basiert auf dem sozialen Vorteil der Zusammenarbeit und dem ethischen Vorteil, die Freiheit des Benutzers zu respektieren. Sie ist ausdrücklich ein Schritt in Richtung einer Welt nach der Knappheit. Er sieht freie Software als einen praktischen Idealismus, der Freiheit und Kooperation verbreitet – die «Hacker-Ethik» Er unterscheidet zwischen Freier Software und Open Source. Open Source ist eine Entwicklungsmethodik, Freie Software ist eine soziale Bewegung. Stallman ergänzt seine praktischen Bemühungen um die Verbreitung freier Software unter der General Public License mit einer Kritik an dem, was aus dem Urheberrechtssystem geworden ist. Stallman besteht darauf, dass das Urheberrecht in den Vereinigten Staaten nicht als natürliches Recht, sondern als künstliches Monopol – ursprünglich für eine begrenzte Zeit – entstanden ist. Das Urheberrecht verschafft Verlegern und Autoren nicht um ihrer selbst willen Vorteile, sondern für das Gemeinwohl. Es sollte ein Anreiz sein, mehr zu schreiben und zu veröffentlichen. Allerdings müssen die Autoren ihre Rechte an die Verleger abtreten, um veröffentlicht zu werden. Die Schriftsteller besitzen nicht die Produktions- und Vertriebsmittel, um den Wert ihrer Werke zu realisieren, und verlieren so die Kontrolle über das Produkt ihrer Arbeit. In dem Maße, wie die Verleger Reichtum in Form von verwertbaren Urheberrechten anhäufen, verlagert sich die Legitimation des Urheberrechts vom gemeinsamen Interesse einer Gemeinschaft von Lesern zu einem «Interessenausgleich» zwischen Autoren und Lesern. Oder besser gesagt, zwischen Lesern und Verlegern. Während das Urheberrecht im Interesse des Gemeinwohls zeitlich begrenzte Monopole zuließ, schützt das entstehende System der Rechte am «geistigen Eigentum» die Interessen der Verleger – der vektoriellen Klasse – als ein Interesse an und für sich. Was unter dem Urheberrecht gerechtfertigt werden musste, war das künstliche Monopol; was unter dem geistigen Eigentum mystifiziert werden muss, ist, wie es das «gemeinsame Interesse» repräsentiert Was wird denn überhaupt «ausgeglichen»? Die Freiheit des Lesers, mit den Informationen zu machen, was er will, oder das Interesse des Lesers an der Produktion von mehr Informationen? Im Rahmen des Systems des geistigen Eigentums ist nur das Letztere ein «Recht», nicht das Erstere. Das Recht des Lesers ist lediglich das Recht, geistiges Eigentum zu erwerben. Selbst wenn wir die zweifelhafte Annahme akzeptieren, dass geistiges Eigentum die Produktion maximiert, so ist das, was es maximiert, die Produktion von Unfreiheit. Nachdem die Leser das Recht verloren haben, zu plagiieren und Werke nach Belieben zu kopieren und zu verändern, besteht ihr einziges Recht darin, Werke von Verlegern zu kaufen. Die Verleger behaupten dann, dass alles, was ihnen den Absatz nimmt, «Piraterie» ist Die Autoren sind nicht besser dran als die Leser (oder Zuhörer oder Zuschauer). Wir haben es mit einer vektorialistischen Klasse zu tun, die nun behauptet, ihre Rechte stünden an erster Stelle. Das öffentliche Wohl wird an den Gewinnspannen der vektorialistischen Industrien gemessen und an nichts anderem. Nachdem die vektorialistische Klasse ihre Interessen so weit durchgesetzt hat, plädiert sie nun für die vollständige Einschließung aller Aspekte der Information in das Eigentum. Sie wollen die Information verschlüsseln und sie künstlich an bestimmte materielle Objekte binden. Sie wollen strafrechtliche Sanktionen für jeden, der gegen dieses nunmehr absolute Privateigentumsrecht verstößt. Patente funktionieren, wie Stallman hervorhebt, ganz anders als Urheberrechte, und doch ist das Endergebnis dasselbe – die Sicherung von Informationen als Eigentum, das auf dem abstrakten Terrain der Kommerzialisierung einen gleichwertigen Wert hat. Im Gegensatz zum Urheberrecht entstehen Patente nicht automatisch, sondern müssen angemeldet werden, was für Hacker eine zeitraubende Lotterie bedeutet, da sie manchmal nicht wissen, wer ein Patent auf was besitzt. Für die Klasse der Vektorialisten ist dies eine geringere Belastung. Vektorielle Unternehmen häufen Portfolios von Patenten an und vergeben gegenseitig Lizenzen, wodurch sie ihre Quasi-Monopolstellung ausbauen. Für Stallman ist das Ärgerlichste an der Einschließung von Informationen in Eigentum nicht so sehr eine Verknappung der Innovation als vielmehr eine Verknappung der Zusammenarbeit – der Praxis des Schenkens, die für die Hacker-Ethik von zentraler Bedeutung ist.