258

Der Staat ist zunächst und zuletzt eine Hülle, eine durchlässige Membran, eine Haut, in der eine Innerlichkeit entspringt. Diese Innerlichkeit erfährt sich selbst als ihre Repräsentation – als eine einheitliche, abstrakte, aber begrenzte Ebene -, die sich von dem unterscheidet, was sie als Außen ausschließt. Aber die Umschließung und Innerlichkeit des Staates wird nur durch den Vektor ermöglicht, der die Mittel zur Herstellung der inneren Konsistenz seiner Abstraktionsebene bereitstellt. Derselbe Vektor, der die Umhüllung des Staates ermöglicht, ist auch genau das, was ihn zu durchdringen droht und Löcher in seiner Umhüllung öffnet, die zu schließen die Fähigkeit seiner Repräsentation als Innerlichkeit übersteigt.

259

Der Vektor kommt zuerst, und dann die Hülle; der Staat ist vektoriell, bevor er «disziplinarisch» ist Zuerst kommt die Fähigkeit, die Besonderheiten des Raumes der Abstraktion des Vektors unterzuordnen und einen homogenen Raum zu schaffen, der nur durch die Grenzen des Vektors begrenzt wird. Der extensive Raum ist die Voraussetzung für den intensiven Raum, für das Umschließen und Überwachen einer inneren Welt, die klassifiziert und geordnet werden kann.

260

Die überentwickelte Welt wird überentwickelt durch ihre frühzeitige Fähigkeit, den Vektor in den Raum zu projizieren, indem sie die unterentwickelte Welt als objektive und subjektive Ressourcen zur Ausbeutung bestimmt. Die überentwickelte Welt schützt sich innerhalb von Staaten, die gleichzeitig einen Vektor ins Jenseits projizieren, entlang dessen sie Ressourcen beziehen, während sie die Fähigkeit der unterentwickelten Welt einschränken, entlang desselben Vektors zu verkehren. Die unterentwickelte Welt eignet sich die Hülle des Staates reaktiv an, als eine Art Schutz gegen den Vektor, ist aber ihrerseits auf den Vektor angewiesen, um ihren eigenen internen abstrakten Raum zu konstruieren. Der Vektor ist die doppelte Bindung, die die Grenzen des Staates versiegelt und sich gleichzeitig durch seine Haut stiehlt.

261

Es ist der Staat, der die Repräsentation von Subjekten und Objekten, von Bürgern und ihrem Eigentum verwaltet, aufzeichnet und verifiziert. Im leeren Herzen des Staates, seiner camera obscura, befindet sich der primäre Gewaltakt, mit dem er die Trennung von Objekten und Subjekten herstellt, und sein eigenes Vorrecht, die Ebene zu kontrollieren, auf der sie sich begegnen können. Der vektorielle Staat, der jede Technologie zur Verfeinerung dieser abstraktesten Ebene, auf der sich Objekte und Subjekte begegnen, einsetzt, produziert das durchdringendste und subtilste Terrain des Konflikts und der Verhandlung für die konkurrierenden Klassen. Der Staat bringt die Klassen als eine repräsentative Politik ins Leben, die auch eine Politik der Repräsentation ist. Alle Klassen kämpfen oder kollidieren direkt miteinander, aber ihr direkter Kontakt ist partiell und partikular. Ihr Kontakt auf der vom Staat geschaffenen Ebene der Repräsentation ist abstrakt und formal.

262

Der Staat ist nicht nur eine Maschine zur Definition von Eigentumsformen und zur Schlichtung konkurrierender Eigentumsansprüche, er überträgt auch Eigentum durch Besteuerung und Übertragung. Die Klassen kämpfen darum, wer besteuert wird und zu welchem Satz, und auch um den Transfer von Steuereinnahmen durch den Staat an Klassen oder Klassenfraktionen. Sobald die produktiven Klassen in ihrem Kampf um die Vergesellschaftung des Eigentums durch den Staat auch nur teilweise erfolgreich sind, versuchen die besitzenden Klassen, die Umverteilungsbefugnisse des Staates zu begrenzen.

263

Der Staat ist die Ebene, auf der die Klassen ihre Interessen als Klasseninteressen vertreten, aber auch die Ebene, auf der die Klassen versuchen, lokale und partikulare Konflikte, die keinen Klassencharakter haben, zu ihrem Vorteil zu nutzen. Indem er über den Teil des Überschusses verfügt, den er sich als Steuern aneignet, verleiht der Staat den bestehenden Interessen Ausdruck. Es kann Vertreter kollektiver regionaler Interessen geben, die Interessen von Generationen oder Geschlechtern, Ethnien oder Branchen. Der Staat kann auch Interessen durch die Übertragung von sozialisiertem Eigentum schaffen, wie z.B. bei Rentnern, Beamten oder dem Militär. So bildet der Staat nicht nur die Abstraktionsebene für den Klassenkonflikt, sondern fügt ihm auch Dimensionen möglicher Konflikte und Bündnisse hinzu, indem er Ressourcen und Anerkennung für andere Interessen und Wünsche bereitstellt. Jedes Begehren, das über die Kommodifizierung hinausgeht oder ihr nicht genügt, sucht im Staat eine Heimat.

264

Alle diese anderen repräsentativen Interessen haben die Macht, die Handlungsfähigkeit des Staates einzuschränken oder gar zu vereiteln. Dennoch sind es allein die Interessen der Klassen, die die positive Dynamik von Staat und Gesellschaft bestimmen. Andere Vertretungen können den Staat vereinnahmen, was dazu führt, dass der Staat seinerseits die Entwicklung vereinnahmt und bremst. Nur Klasseninteressen treiben den Staat zur Produktion von Überschüssen und zur Produktion von Geschichte an.

265

Wenn eine Klasse eine Abstraktion findet, die ihren Interessen entspricht, die eine Ebene darstellt, auf der sie sich entwickeln und die allgemeine Entwicklung zu ihrem Vorteil wenden kann, versucht sie durch den Staat, dieses Interesse so zu vertreten, als wäre es das allgemeine Interesse, und den Staat zu benutzen, um die Entwicklung von Abstraktionen zu verhindern, die ihre Macht nicht stärken und bestätigen. Durch seine Fähigkeit, die Repräsentation zu kontrollieren, wirkt der Staat als Bremse für neue Ausdrucksformen, die außerhalb dessen liegen, was der Staat als zulässige Beziehungen zwischen Objekten und Subjekten anerkennt. Wenn der Staat das geistige Eigentum anerkennt, schafft er eine Ebene, auf der sich die vektorielle Klasse als die führende Klasse entwickeln kann, die im Besitz der abstraktesten Ebene ist, auf der Objekte und Subjekte produktiv zusammengebracht werden können. Gleichzeitig übernimmt der Staat die Aufgabe, den Vektor zu überwachen, die Information im Eigentum zu halten und jeden Hack außerhalb des Klasseninteresses der vektoriellen Klasse zu stoppen.

266

Die vektorielle Klasse versucht, den Staat zu vereinnahmen, indem sie den anderen Klassen den freien Informationsfluss vorenthält, mit dem sie seine Repräsentationen des kollektiven Interesses anfechten können. Die vektorielle Klasse hält den Informationsfluss in der Warenform fest und pervertiert den freien Informationsfluss. Dies beraubt die Hackerklasse eines beträchtlichen Teils ihrer Fähigkeit zur freien Meinungsäußerung und zwingt sie in ein untergeordnetes Verhältnis zum vektoriellen Interesse. Es beraubt auch andere Klassen ihrer Möglichkeiten, sich gegen die Herrschaft des vektoriellen Interesses und die Darstellung des vektoriellen Interesses als allgemeines Interesse zu wehren.

267

Der Staat regelt sowohl die Rechte der Subjekte als auch die Eigenschaften der Objekte. Der Staat kann ein abstrakter Zustand sein oder ein besonderer Zustand. Ein besonderer Zustand ist ein Zustand, in dem einige subjektive Repräsentationen höhere Rechte haben als andere. Während alle Zustände einige Repräsentationen ausschließen und ihre Umhüllung durch diese Fähigkeit zum Ausschluss aufrechterhalten, umfasst der abstrakte Zustand das breiteste Spektrum an Repräsentationen als gleichberechtigte Ansprüche und stellt sie nicht auf ihren Wahrheitswert hin in Frage. Der partikulare Staat entsteht aus der Ausbeutung klassenfremder Antagonismen für Klassenzwecke. Die herrschenden Klassen nutzen ethnische, religiöse oder geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen den produzierenden Klassen aus, um zu spalten und zu herrschen. Diese Herrschaft wird um den Preis der Unterdrückung eines Teils der Produktivkraft der untergeordneten Klassen erkauft.

268

Der abstrakte Staat wird immer das gerechteste und effizienteste Mittel zur Verwaltung von Repräsentationen sein, aber es gibt immer etwas, das sich seiner Kenntnis entzieht. Es gibt immer irgendeinen Hack, der sich seinem Repräsentationsnetz entzieht oder entgeht. Das Interesse des Hackers weist immer über eine bestimmte Abstraktion des Staates hinaus. Erst nachdem der Staat die offensichtlichsten Unterschiede in Bezug auf Rasse, Geschlecht, Sexualität oder Glaube fraglos akzeptiert hat, ist der Hacker-Staat überhaupt denkbar, als ein Raum des Ausdrucks, der frei von der Sanktion der polizeilichen Kontrolle der Repräsentation ist. Doch auch wenn es für Hacker von Interesse sein mag, bestimmte Arten von Staat anderen vorzuziehen, so ist der Staat doch immer ein Vehikel, das in die Gewalt von Repräsentation und Gegenrepräsentation verstrickt ist, von dem Ressourcenströme oder Freiheiten abhängen können, das aber letztlich nur existiert, um die Herstellung eines produktiven Verhältnisses zwischen den Klassen zu unterstützen oder zu behindern.

269

Die vektorielle Klasse präsentiert sich auch als Verfechter und Verteidiger des abstrakten Staates. Die vektorielle Klasse ist für Toleranz und Vielfalt, sogar für positive Maßnahmen – solange dies nur für Repräsentationen gilt. Für die vektorielle Klasse sollten alle Repräsentationen frei sein, ihren Wert als Objekte der Kommerzialisierung zu finden; alle Subjekte sollten frei sein, die Repräsentationen zu finden, die sie schätzen wollen. Für die vektorielle Klasse ist der abstrakte Staat derjenige, der am besten in der Lage ist, die gesamte Kultur für die Kommodifizierung zu öffnen. Aber das ist auch schon alles, was sie sagt. Der vektorielle Staat ist ein abstrakter Staat, aber keiner, der über eine rein formale Gleichheit der Repräsentationen hinaus auf einen gleichen Anteil am Überschuss blicken kann, geschweige denn eine Politik des Ausdrucks jenseits der Repräsentation in Betracht zieht. Der vektorielle Staat fördert die Vielfalt der Inhalte von Repräsentationen als Deckmantel, während er die Vielfalt der Form von Repräsentationen abschafft. Alle Informationen müssen der Form des Privateigentums untergeordnet werden.

270

Die Dominanz einer Eigentumsform ist den Interessen der Hackerklasse nicht förderlich. Wo das Geschenkverhältnis dominiert, wie in traditionellen Gesellschaften, macht die gegenseitige Verpflichtung in vorgegebenen Formen den Hack reaktiv und partikular. Er erreicht selten seine vollständig abstrakte Form. Wo kollektives Staatseigentum vorherrscht, wird der Hack durch die direkte Abhängigkeit des Hackers von der bürokratischen Form der kapitalistischen und pastoralen Herrschaft behindert. Wo das Privateigentum dominiert, wie in der vektoriellen Welt, beschleunigt es den Hack, indem es ihn als Privateigentum anerkennt, aber dadurch den Hack in die unerbittliche Reproduktion der Warenform kanalisiert.

271

Die Hackerklasse weiß, dass sie zwar jede Repräsentation übertrifft und in ihrer Innovation die Virtualität von Materie und Information zum Ausdruck bringt, dass sie aber auch potenziell der Produzent einer Vielzahl von Gefahren ist. Der Hacker kann ebenso destruktiv wie produktiv sein – aber nur potenziell. Es sind nicht die Hacker, die das Wasser vergiften, das Plutonium anreichern, die Pflanzen gentechnisch verändern oder die gefährlichen Glaubenssätze einimpfen, sondern es sind die Hacker, die diese glänzenden neuen Möglichkeiten ins Leben rufen. Es sind die herrschenden Klassen, die das Potenzial des Hackens seiner kommerziellen Form unterordnen und potenzielle Gefahren in tatsächliche Gefahren verwandeln. Doch sie lenken die berechtigten Ängste der anderen produktiven Klassen auf die Hackerklasse ab und bestätigen sie durch den gezielten Einsatz der staatlichen Strafgewalt, um das produktive Potenzial des Hackers einzudämmen. Die vektorielle Klasse praktiziert diese Art von Staatskunst als eine wahre Kunstform, indem sie die Ängste der Bevölkerung streichelt, indem sie einige marginale Formen des Hackens kriminalisiert, die ihre Unabhängigkeit von der kommodifizierten Form behaupten würden.

272

Das Klasseninteresse der arbeitenden und bäuerlichen Klassen liegt in der Produktion eines Überschusses, in der Befreiung von der Notwendigkeit. Das Klasseninteresse der Hacker liegt im freien und offenen Ausdruck der Virtualität. Diese Interessen konvergieren in einer Staatsform, die gleichzeitig abstrakt in Bezug auf die Repräsentation und plural in Bezug auf die Formen des Eigentums ist. Dies ist jedoch nur der bloße Anfang dessen, was die kombinierten produktiven Klassen wünschen könnten. Sie wünschen sich einen Staat, der abstrakt genug, plural genug und virtuell genug ist, um Möglichkeiten jenseits von Knappheit und Ware zu schaffen.

273

Der Staat hat seine Grenzen. Er mag überall und nirgends sein, er mag sich durch seine Verwaltung von Bildung und Kultur in die Poren und Partikel seiner Untertanen einprägen, aber er hat dennoch seine Grenzen. Eine Grenze ist die Gewalt, mit der er seinen Anspruch begründet, souverän über die Gesetze der Repräsentation zu sein. Die Infragestellung dieser Grenze bestätigt lediglich die Ungerechtigkeit, die dem Staat zugrunde liegt, ohne ihr in irgendeiner Weise zu entkommen. Der Staat ist Grenze, Innerlichkeit Hülle. Die Überschreitung bestätigt ihn lediglich. Eine expressive Politik ist nicht transgressiv. Sie versucht, dem Staat zu entkommen, nicht ihn zu konfrontieren. Diejenigen, die sich dem Staat entgegenstellen und seiner Gewalt mit Gewalt begegnen, hegen immer den reaktiven Wunsch, das zu werden, was sie sehen.

274

Die Grenze der Repräsentation ist selbst eine Grenze für den Staat. Agamben: «Letztlich kann der Staat jeden Anspruch auf Identität anerkennen…. Aber was der Staat in keiner Weise tolerieren kann, ist, dass Singularitäten eine Gemeinschaft bilden, ohne eine Identität zu beanspruchen, dass Menschen zusammengehören, ohne eine repräsentierbare Bedingung der Zugehörigkeit zu haben.»1Giorgio Agamben, Means without End: Notes on Politics (Minne- apolis: University of Minnesota Press, 2000), S. 87. Siehe auch Giorgio Agamben, Homo Sacer (Stanford: Stanford University Press, 1998). … Continue reading Die Klasse, die ihre Wünsche ausdrücken kann, anstatt sie zu repräsentieren, ist die Klasse, die der Gewalt des Gesetzes entkommt. Das, was nicht benannt, nicht identifiziert, nicht angeklagt und nicht verurteilt werden kann. Abstraktion ohne Autorität oder Autorisierung eröffnet die freie Virtualität außerhalb des Gesetzes. Denn entgegen dem wiederholten Gesang der wissenden und unwissenden Apologeten des Staates gibt es immer etwas, und zwar etwas anderes als Gewalt, außerhalb seines Gesetzes

References

References
1 Giorgio Agamben, Means without End: Notes on Politics (Minne- apolis: University of Minnesota Press, 2000), S. 87. Siehe auch Giorgio Agamben, Homo Sacer (Stanford: Stanford University Press, 1998). Das marxistische Denken in seiner postalthusserianischen Gestalt war nicht in der Lage, das Bild des Werdens der Ware zu durchdenken, in dem der Tauschwert den Gebrauchswert in den Schatten stellt und das Debordsche Spektakel in Richtung von Jean Baudrillards Welt des reinen Zeichenwerts öffnet. Das Spektakel mag die Entfremdung der Sprache selbst sein, die Enteignung des Logos, der Möglichkeit eines gemeinsamen Gutes, aber Agamben sieht zu Recht einen Ausweg. Was uns im Spektakel begegnet, ist die Umkehrung unserer sprachlichen Natur. Es ist eine entfremdete Sprache, in der die Sprache selbst enthüllt wird – oder enthüllt werden kann. Das Spektakel mag die Entwurzelung aller Völker aus ihrer Behausung in der Sprache sein, die Durchtrennung der Fundamente aller Staatsformen, aber gerade diese Entfremdung der Sprache gibt sie als etwas zurück, das als solches erfahren werden kann, indem es «die Sprache selbst zur Sprache bringt» – eine dritte Natur. In dieser völligen Entfremdung der Sprache sieht Agamben die entstehende Krise des Staates. Der Staat befindet sich nun in einem permanenten Ausnahmezustand, in dem die Geheimpolizei seine letzte funktionierende Instanz ist. Der Staat kann jede Identität anerkennen, so dass es keine Herausforderung darstellt, ihm neue Identitäten vorzuschlagen. Neue Identitäten können den Staat zu einer weiteren Abstraktion drängen, aber sie erkennen im Staat lediglich eine Grundlage an, die der Staat als endgültige Autorität für die Arten der Staatsbürgerschaft, die ihm angehören könnten, nicht besitzt. Der kommende Kampf besteht nicht darin, den Staat zu kontrollieren, sondern ihn zu überschreiten und ins Unrepräsentierbare zu entkommen. Für Agamben ist Tiananmen der erste Ausbruch dieser Bewegung zur Schaffung eines gemeinsamen Lebens außerhalb der Repräsentation. Was Agamben nie in den Sinn kommt, ist die Frage nach den historischen – und nicht den philologischen – Existenzbedingungen dieser radikalsten Herausforderung des Staates. Agamben reduziert alles auf die Macht und den Körper. Wie die Althusserianer hat auch er sich des Problems entledigt, den Komplex der historischen Kräfte miteinander in Beziehung zu setzen. Indem er so schnell von der Warenform zur Staatsform übergeht, verschwindet die Frage nach dem historischen Prozess der Produktion der Abstraktion und der Abstraktion der Produktion und damit auch die Entwicklung des Klassenkampfes. Es kann gut sein, dass die kommende Gemeinschaft eine ist, in der sich alles wiederholt, wie es ist, ohne seine Identität – aber was sind die Bedingungen der Möglichkeit, dass ein solcher Moment zum ersten Mal eintritt? Diese Bedingung ist die Entwicklung der Beziehungen der Telästhesie, die als eine dritte Natur miteinander verwoben sind, die als ihren negativen Aspekt die Gesellschaft des Spektakels darstellt, aber als ihr Potential die verallgemeinerte Abstraktion der Information präsentiert, die Bedingung, unter der die Identität des Objekts mit sich selbst nicht herrschen muss. Die ersten Bürger von Agambens Gemeinschaft, die weder Herkunft noch Schicksal haben – und keinen Staat brauchen -, können nur die Klasse der Hacker sein, die alle Eigenschaften des Objekts und des Subjekts durchhacken und auf sie verzichten. Die Geste, die weder Gebrauchs- noch Tauschwert ist, eine reine Praxis, ein reines Spiel, das Jenseits der Warenform, kann nur das Hacken der Hackerklasse als Klasse sein, das ihre wahren Existenzbedingungen ins Leben ruft, die gleichzeitig die Bedingungen ihres Verschwindens als solche sind.